Der Albuminabzug war ab Mitte des 19. Jahrhunderts das meist verbreitete fotografische Positivverfahren. Sehr dünnes Papier wird mit Albumin (Eiweiß) beschichtet, das normale Kochsalzlösung enthält. Wird ein solches Albuminpapier in einer Silbernitratlösung gebadet, also sensibilisiert, entsteht im Albumin Silberchlorid – die Schicht wird lichtempfindlich. Albuminabzüge werden »auskopiert«, das heißt, das Negativ liegt direkt auf dem Fotopapier und wird im Sonnenlicht so lange entwickelt, bis sich das Silberbild aufgebaut hat. Das Silberbild von Albuminabzügen ist in der Regel sehr warmtonig, fast rotbraun, kann aber durch Tonungen verändert werden. Im Gegensatz zu Salzpapieren zeigen Albuminabzüge ein sehr kräftiges, feinkörniges Bild. Heutige Albuminabzüge sind in den besonders hellen Bereichen meist auffallend gelbtonig. Das liegt am Schwefel, der sich natürlicherweise im Eiklar befindet und mit dem Bildsilber reagiert. Das sehr dünne Albuminpapier wird grundsätzlich auf Pappunterlagen aufkaschiert, weil es sich anderenfalls sehr heftig aufrollen würde. Azo-Kontaktkopierpapier Azo-Papier war ein spezielles Kontaktkopierpapier von Kodak. Es ist das Fotopapier, welches von allen Fotopapieren am längsten produziert wurde. Das Papier gab es in den Gradationen 2 (normaler Kontrast) und 3 (niedriger Kontrast). Es war papierstark, für blaues Licht empfindlich und musste lange mit einer starken Lichtquelle belichtet werden. Das Licht eines Vergrößerers war ungeeignet. Es gibt auch heute noch Fotografen, die ihre Bilder auf Kontaktkopierpapier reproduzieren. Sie lassen sich solch ein Papier nach eigenen Vorgaben anfertigen bzw. gießen; z. B. das Lodima-FineArt-Paper. Belichtet wird dann bspw. per 500-W-Baustrahler.

Alte Dienstbotin
Photograph: unbekannt
Albuminabzug
Wien 1857
16 x 10,4 cm
Anton Graf Auersperg
Photograph: Carl von Jagemann
Albuminabzug
Wien 1857
22,5 x 18 cm oval
Anton Graf Auersperg
Photograph: Carl von Jagemann
Albuminabzug
Wien 1857
Original und handcoloriert
Anton Graf Auersperg
Photograph: Carl von Jagemann
Albuminabzug
Wien 1857
24,5 x 16,5 cm
Abseits vom Wege
Photograph: Dietrich
Albuminabzug
Wien um 1865
21,3 x 31 cm
Waisen
Photograph: Wilhelm von Glöden
Mattalbuminabzug
Taormina 1910
signiert gestempelt
38,3 x 28,6 cm
Portraitstudie
Photograph: Dr. Hermann Heid
Albuminabzug
Wien 1880
24 x 18 cm oval
Amerikanisches Schulhaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Kunsthalle: Deutsches Reich
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Pavillon der Kärntner Montan – Industrie
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,3 x 25 cm
Japanesische Gartenanlagen
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
20 x 25,5 cm
Pavillon der Perlmoser Cement – Actienfabrik
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,3 x 25 cm
Kunsthalle: Deutsches Reich
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: lösz
Albuminabzug
20 25,5 cm
Der Kaiserpavillon
Werltausstellung in Wien
1873
Photograph: Obernetter
Albuminabzug
20 x 26 cm
Einfahrt des Mont – Blanc – Tunnel
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,5 x 25,5 cm
China und Persien
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20 x 25,4 cm
Kunsthalle: Centralsaal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20 x 25,3 cm
Ost – Portal des Industriepalastes mit Achmedbrunnen
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Industriepaast: Südportal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Obernetter
Albuminabzug
20 x 25,3 cm
K. K. Ackerbauministerium, Innenansicht
Weltausstellug in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20,2 x 25,4 cm
Im Russischen Kanonenhof
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,2 x 25,5 cm
Geydeler Haus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,2 x 25,5 cm
Das Innere der Rotunde
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
25 x 19,2 cm
Nordamerikanischer Wigwam
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
25,8 x 19,8 cm
Pavillon der Franösischen Commission
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
25 x 19,2 cm
Innere Ansicht der Rotunde vom Haupt – Port
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuinabzug
25,7 x 20,2 cm
Waffenausstellung von G. Montefiore – Levi & Dr. Kunzel
Wetausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
26 x 20 cm
Achmedbrunnen mit Egyptischer Baugruppe
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,3 x 25 cm
Industriepalast: Westportal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,2 x 25 cm
Schwarzwälderhaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,3 x 25,5 cm
Egyptische Bauten
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
25,6 x 19,8 cm
Deutscher Fürstenpavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,8 x 25 cm
Im Deutschen Hofe
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,3 x 25,8 cm
Egyptische Baugruppe
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,5 x 24,9 cm
Ungarische Abtheilung: Honvedgruppe
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albumiabzug
19,3 x 24,9 cm
Im Deutschen Hofe
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,3 x 25,8 cm
Der Jury – Pavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Klösz
Albuminabzug
20,2 x 25,6 cm
Aus der Egyptischen Gallery
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Maschinenhalle Pfaff
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,3 x 25,8 cm
Pavillon der Pilsener Actienbrauerei
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20,2 x 25,7 cm
Schweizerhaus von J. Rsold, Interlaken
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,2 x 26 cm
Deutsches Commissionshaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,3 x 25,3 cm
Restauration der steyrischen Weinhandels – Gesellschaft
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Rumänische Galerie
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,2 x 25 cm
Deutscher Fürsten – Pavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20,4 x 25,8 cm
Neue Freie Presse
Weltausstellung in Wen
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,2 x 25 cm
Kunsthalle: Französische Abtheilung
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Rotunde mit Hauptportal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Obernetter
Albuminabzug
19,3 x 24,6 cm
Freiburger Wichsleder – Fabrik
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
25 x 19,3 cm
Vorarlberger Bauernhaus
Weltausstellng in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,3 x 25,6 cm
Italienische Gallerie
Weltausstellung in Wien
1873
Photgraph: Klösz
Albuminabzug
19,8 x 25 cm
Haupteingang
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20,2 x 25,5 cm
Great Britain
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
19,2 x 25 cm
Oesterreichisch – Ungarischer Lloyd. Eröffnungsparade
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Klösz
Albuminabzug
25,1 x 19,8 cm
Helvetia, von Ferdinand Schlöth, Basel
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
25 x 20 cm
Kunsthalle: Westportal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
21 x 25,5 cm
Kaiserpavillon: Empfangshalle
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Japanesische Gebäude und Gartenanlagen
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,7 x 24,8 cm
Ansicht von Wien
Weltausstellung in Wien
1873
Zeichnung: Lang
Albuminabzug
18,5 x 24,8 cm
Tunesische Abtheilung: Innen Ansicht
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Obernetter
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Fürst Schwarzenberg Pavillon, Rotunde
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Schwedische Restauration
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,3 x 24,8 cm
Anexbauten des deutschen Reiches: Krupp Pavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20 x 25,7 cm
Tunesisches Wohnzimmer
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,8 x 24.9 cm
Von der Rotunde
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,5 x 25,5 cm
Monaco – Pavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,5 x 24,5 cm
Annexenbauten des deutschen Reiches: Industriepavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,3 x 25,5 cm
Palais S. H. des Vice Königs von Egypten
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Klösz
Albuminabzug
19,3 x 24,7 cm
Aus der norwegischen Gallerie
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
20,2 x 25,4 cm
Innere Ansicht der Rotunde vom Hauptportal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,3 x 25 cm
Ungarisches Weinhaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,3 x 25 cm
Kaiser – Pavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Deutsches Reich: Hauptgallerie
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Kunsthalle: Centralsaal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20,3 x 25,5 cm
Deutsches Reich: Kruppische Geschütze
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,4 x 25,1 cm
Weltausstellung, Haupteingang mit der Rotunde
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph Löwy
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Französische Maschinen – Ausstellung
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albumnabzug
19,2 x 25 cm
Russischer Kaiserpavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph:Klösz
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Kunsthalle: Centralsaal
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,8 x 25 cm
Ausstellung der Österreichischen Handelsmarine
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kösz
Albuminabzug
19,6 x 25 cm
Inneres der Rotunde
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,5 x 24,9 cm
Russisches Bauernhaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,8 x 25,1 cm
Die Rotunde, vom Schwanenbassin
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,6 x 25 cm
Japanesisches Gartenhaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Obernetter
Albuminabzug
19,8 x 24,6 cm
Schweizer Conditorei, v. Possara
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Klösz
Albuminabzug
19,4 x 24,5 cm
Erste temporäre Blumenausstellung
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Klösz
Albuminabzug
19,8 x 25 cm
Maschinenhalle: Perspective
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Klösz
Albuminabzug
19,4 x 24,9 cm
Landschaft mit schwedischem Jagdpavillon
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,5 x 25 cm
Musikpavillon mit Orchester
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
25,7 x 20 cm
Oesterreichisches Dorfschulhaus
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Löwy
Albuminabzug
19,3 x 24,8 cm
Von der Rotunde
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Frankenstein
Albuminabzug
20 x 25,5 cm
Schweizerhaus, v. P. Risold Interlaken
Weltausstellung in Wien
1873
Photograph: Kramer
Albuminabzug
19,6 x 25 cm
Wien, Stephansplatz
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,5 cm
Wien, Am Hof
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,8 x 24,9 cm
Wien, Freyung
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,8 cm
Wien, Graben
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,8 cm
Wien, Hoher Markt
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,5 cm
Wien, Tegetthofstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 25 cm
Wien, Maximilianplatz
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,8 cm
Wien, Schwarzenbergplatz
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,7 x 24,8 cm
Wien, Josefsplatz
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,9 cm
Wien, Franz Josefs Quai
Photograph: Car von Zamboni
Albumninabzug
Wien 1890
19,5 x 24,8 cm
Wien, Kärnthnerring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,6 x 25 cm
Wien, Franzensring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,5 cm
Wien, Franzensring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,6 x 24,7 cm
Wien, Schottenring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,8 cm
Wien, Parkring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,7 cm
Wien, Aspernbrücke und Stubenring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 24,8 cm
Wien, Alserstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,2 x 24,6 cm
Wien, Praterstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 25 cm
Wien, Donaukanal mit Ferdinandsbrücke
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
17,8 x 24,2 cm
Wien, Donaucanal
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,3 24,7 cm
Wien, Praterstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 24,6 cm
Wien, Nordbahnstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 24,4 cm
Wien, Naschmarkt
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 24,7 cm
Wien, Kärntnerring
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,8 cm
Wien, Kollowratring
Photograph; Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,3 x 24,7 cm
Wien, Lastenstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,7 x 24,5 cm
Wien, Franz Josefs Quai
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,7 x 24,8 cm
Wien, Stephaniebrücke
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,6 x 24,2 cm
Wien, Elisabethbrücke
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 24,6 cm
Wien, Schottengasse, Währingerstrasse
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,6 x 24,7 cm
Wien, Praterstern
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien
1890
19,5 x 24,4 cm
Wien, Ausstellungsstrasse ( Volksprater )
Phptpgraph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,7 x 24,8 cm
Wien, Donaukanal
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,4 x 24,8 cm
Wien, Stadtpark
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 25 cm
Wien, Schönbrunn
Photograph: Carl von Zamboni
Albuminabzug
Wien 1890
19,5 x 24,5 cm